Jetzt werd tanzt – Münchner Francaise

Komplimente, Paarweise durchgehen, Drehen am Platz, Dirndlkette, Paarweise durchgehen, …
so geht sie los, die erste der fünf Touren der Münchner Francaise.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Jetzt werd tanzt – Münchner Francaise weiterlesen

Einladung zum nächsten Trachtenstammtisch Samstag, 13. Mai!

Einladung zum Trachtenstammtisch….

….für „Liegenbleiber-Stücke“ aber auch für Neues
d.h. sollten noch unvollendete Trachtenausstattungsstücke (im
Eck/Schrankerl) liegen und Du weißt nicht mehr weiter, bzw. jemand
möchte z. B. einen Drehrock oder eine Schürze / Bluse / Pumphose
/Unterrock nähen, dann bist Du hier richtig!

Aber auch wenn Du „nur“ Ratschen möchtest oder/und ganz nebenbei
Wadlstrümpfe strickst oder dergleichen 😊

Auch Expertinnen sind herzlich willkommen, denn in Gemeinschaft
Handarbeiten ist bestimmt für alle bereichernd!

Einladung zum nächsten Trachtenstammtisch Samstag, 13. Mai! weiterlesen

Vorsitzender dringend gesucht!! Donaugau-Trachtenverband will den Trachtenverein Denkendorf retten!

In der Jahresversammlung im Oktober 2022 konnte beim TV Denkendorf kein Vorsitzender gefunden werden.
Die bisherige 1. Vorständin Susi Veith trat aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl an.
Jetzt beriet man mit dem Donaugau-Trachtenverband das weitere Vorgehen.

Erst 1981 wurde der Trachtenverein in Denkendorf gegründet. Wie bei allen Trachtenvereinen sind seine Ziele die Pflege und der Erhalt der bodenständigen Tracht, Volkstanz, Schuhplatteln, Brauchtum, Musik, Gesang, Laienspiel und Mundart. Es ist ein Verein für jedes Alter. Vom Kleinkind bis zum Senior, konfessionsfrei und unparteiisch. Die Kinder lernen früh Tanzen und Schuhplatteln. Traditionen wie Kräuterbüschl und Palmbüschelbinden werden an die nächste Generation weitergegeben. Eine besondere Augenweide sind die schönen Trachten, welche vom Verein zur Verfügung gestellt werden.
Gerade in unserer schnelllebigen Zeit ist der Verein eine Heimat, ein geschützter Raum. Man geht gerne zu den Vereinsabenden, um Gleichgesinnte zu treffen, zu tanzen, platteln, musizieren, singen, karteln, basteln, Ideen auszutauschen, Veranstaltungen zu planen, einfach Spaß zu haben!

Interessenten zur Mitarbeit in der Projektgruppe „Erhalt Trachtenverein Denkendorf“ melden sich bitte bei Gauvorstand Franziska Straus 0170/3480800 franziska.straus@gmx.de .

 

 

 

Gauversammlung mit Sachgebietssitzungen

Bereits vor Corona hatte der Donaugau begonnen, einmal jährlich die Gauversammlung im selben Format wie die Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes abzuhalten: am Vormittag treffen sich die Sachgebietsvertreter und erst am Nachmittag beginnt die eigentliche Gauversammlung. Damit können Wege und Zeit gespart werden, vor allem aber viel mehr Teilnehmer aus den Vereinsausschüssen an der Gauversammlung verzeichnet werden.

So waren auch bei der jetzigen Versammlung im Kloster Thierhaupten ca. 150 Trachtlerinnen und Trachtler dabei.

Begrüßt wurden Sie vom 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Thierhaupten, Toni Brugger. Er hieß die Trachtler willkommen und lobte sie für das große Engagement für den Erhalt bayrischen Brauchtums.

Gauversammlung mit Sachgebietssitzungen weiterlesen

Frühjahrshoagarten des Donaugaus

Am 18. März 2023 fand im Gasthaus Zum Alten Wirt in Aiglsbach der Frühjahrshoagarten des Donaugau Trachtenverbandes statt. Rudi Dietz (Vorstand des Donaugaus), Gabi Hamberger (Volksmusikpflegerin des Donaugaus) und Michael Kallmünzer (1. Vorstand des Hallertauer Volkstrachtenverein Mainburg) begrüßten die zahlreichen Zuschauer und die Mitwirkenden der Volksmusikgruppen.
 
 

Frühjahrshoagarten des Donaugaus weiterlesen