Aus der Not geboren!

Unserer Gesinnung folgend, findet zu jedem Gaujugendzeltlager auch eine heilige Messe statt.

Das Equipment und äußeres Zeichen darf natürlich nicht fehlen und so wurde vor vier Jahren bei den Manchingern ein schlichtes Birkenkreuz als Mittelpunkt auserkoren. Doch wohin mit diesem geweihten Inventar, wenn das Jugendzeltlager wohlbehütet überstanden ist?

Aus der Not geboren! weiterlesen

Gauvorstand Rudi Dietz beim Dt. Trachtentag in Brandenburg

Deutscher Trachtentag tagte im brandenburgischen Lübben

Die Spreewaldstadt war das Ziel einiger Mitglieder des Landesvorstandes des Bayerischen Trachtenverbands und der Delegierten zum Trachtentag des Deutschen Trachtenverbandes. Ehrenvorsitzender Otto Dufter mit Frau Hilde, Geschäftsführer Erich Tahedl mit Frau, Annelies und Lenz Rinshofer und Anna und Wast Obermeier als Vertreter der Tracht des Jahres, sowie die stellv. Landesvorsitzende Renate Koch, Landesjugendvertreter Günter Frey und stellv. Schriftführer Rudi Dietz nahmen mit Ihren  Partnern an der Veranstaltung teil.

Gauvorstand Rudi Dietz beim Dt. Trachtentag in Brandenburg weiterlesen

Hans Hutter – ein Trachtlerherz ist 80 Jahre jung!

 

Seine Laufbahn als Plattler begann im privaten Bereich, bevor er ab 12 Jahren an den Plattlerproben und Vereinsaktivitäten teilnehmen durfte. 1949 gab es noch keine eigene Jugendgruppe im Verein. Der damalige Vorstand hatte ihn schon seit 1952 auf die Gauversammlungen mitgenommen, bevor er 1954 Vereinsmitglied wurde. Beim Gaufest 1954 (Gauwasserfest) bewies er durch seinen aktiven unermüdlichen Einsatz die Zugehörigkeit zum Heimat- und Volkstrachtenverein „D Altmühltaler“ Kipfenberg. Hans Hutter – ein Trachtlerherz ist 80 Jahre jung! weiterlesen

„Zammhoidn – Zammsteh!“ – Gauversammlung in Pöttmes

Zammhoidn und zammsteh – das war einer der Hauptpunkte auf der Tagesordnung der Gauversammlung des Donaugaus beim Ochsnwirt in Pöttmes. 50 Delegierte aus 29 Vereinen, 21 Gauausschussmitglieder und zahlreiche interessierte Trachtler erarbeiteten in kleinen Gruppen, wie wir Vereine uns gegenseitig noch besser unterstützen können. Das Ergebnis waren viele gute Ideen, die wir nun natürlich auch in die „tägliche Trachtler-Arbeit“ einfließen lassen sollten.

„Zammhoidn – Zammsteh!“ – Gauversammlung in Pöttmes weiterlesen