Wer hätte das gedacht? Wieder was dazugelernt und neuen Antrieb für ein Gaufest erhalten!
Den beiden Seminarleitern Michael Hauser und Andreas Hilger ist es zu verdanken, dass der Funke und die Begeisterung an alle Teilnehmer bald übersprang. Leidenschaftlich erzählten Sie von Ihren großen Festen im Gauverband I und Chiemgau-Alpenverband. Bei denen auch nicht immer alles glatt gelaufen ist, jedoch gerade die „Liebe zum Detail“ diese in den Köpfen der Besucher unvergessen machten. Sie ermunterten uns, mit vielen positiven Gedanken und Motivation an die Planung des Festes zu gehen, und diese auch an die Mitglieder weiterzugeben.
Alle mitgebrachten Fragen der Teilnehmer haben wir diskutiert und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Wie kann ich möglichst viele Menschen zur Mitarbeit bei dem Fest gewinnen? Wie gestalte ich ein Rahmenprogramm dass zu uns Trachtlern passt? Wer hilft mir bei der Finanzierung? Auf was muss ich besonders aufpassen? Welche Versicherungen brauche ich? und Vieles mehr.
Doch das Seminar bestand nicht nur aus Theorie. Am Abend setzten wir das Motto in die Tat um und haben „fest gefeiert“. So lernten sich die Teilnehmer, welche aus Trachtenvereinen des Huosigaus, Gauverband I und Donaugaus kamen, kennen und hatten viel Spaß bei Musik, Gesang und Ratsch.
Ein sehr empfehlenswertes Seminar für alle Trachtler, die überlegen oder bereits in den Planungen für ein Trachtenfest sind.
Vergelt‘s Gott Andreas und Michael für das interessante und lehrreiche Wochenende und den Motivationsschub für unsere Aufgabe in der Trachtensache
Franziska Straus, „D’Altmühltaler“ Kipfenberg
Foto: Michael Hauser