Sachgebiet Brauchtum: Österliches Sticken

Zum österlichen Sticken lädt das Sachgebiet Mundart-Brauchtum-
Laienspiel ein – t r o t z  C o v i d – P a n d e m i e !

„Es hat ihr Herz mit Weisheit erfüllt, allerlei Werk zu wirken und zu sticken
mit blauem und rotem Purpur und mit Weben, dass sie machen allerlei Werk
und kunstreiche Arbeit erfinden!“ 2.Moses 36, 8ff

Das Sachgebiet Brauchtum hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, gerade
auch in dieser uns allen auferlegten „Pandemieauszeit“, auf Althergebrachtes
aufmerksam zu machen und vielleicht auch wieder neu zu entdecken und zu
beleben.

Sachgebiet Brauchtum: Österliches Sticken weiterlesen

ADVENT DAHOAM! Unser virtueller Adventskalender!

„Advent dahoam! 24x Weihnachtliches!“

Die Brauchtumswarte des Donaugaus-Trachtenverbands, Gisela Haussner und Maria Landerer, und Gauvolkstanzwartin Franziska Straus hom si wos für de staade Zeit einfallen lassen:

Vom 1.12. – 24.12. gibt’s jeden Tag wos über weihnachtliche Bräuche, Geschichten, Rezepte  u.v.m. zum Lesen auf der Internet-Seite des Donaugaus und in Facebook und Instagram unter donaugau_trachtenverband!

Oiso, schaut`s jeden Tag amoi nei!                   https://donaugau.de/advent-dahoam/        

 

     

 

Zu Johanni – Brauchtum im Juni – von Gaubrauchtumswartin Gisela Haussner

Johanni

Am 24. Juni feiert der hl. Johannes – „Sommerhans“ – seinen Namenstag. An dem Tag wird auch die Sommersonnenwende gefeiert, man zündet Johannisfeuer an, an denen man Stockbrote bäckt. Um diesen Zeitraum sind die ersten Kräuter schon voll in der Blüte (Johanniskraut). Zum Namenstag wird verschiedenes gebacken z.B. das Sonnenrad, Hollerkiachl und die Johannikiachl.

Zu Johanni – Brauchtum im Juni – von Gaubrauchtumswartin Gisela Haussner weiterlesen

50 Jahre Gauvolkstanz – ein gelungenes Jubiläum!!

Gauvolkstanzpflegerin Susi Veith war sichtlich stolz auf „ihren“ Jubiläumsvolkstanz.

Und das konnte sie auch sein. Mit ihrem Helferteam aus den verschiedensten Gauvereinen, den Trachtlern vom gastgebenden Verein Lenting und -immer an vorderster Front- ihrem Mann Hans Veith hatte Sie alles bestens organisiert. Von der liebevollen Dekoration des Festsaals bis zur reibungslosen Essens- und Getränkeausgabe lief alles wie am Schnürchen.

50 Jahre Gauvolkstanz – ein gelungenes Jubiläum!! weiterlesen

kultURIG – Donaugau gestaltet Brauchtumsfestival mit der Stadt Ingolstadt

Das Festival „kultURIG“ ist eine Veranstaltung der Stadt Ingolstadt.

Sie richtet sich an alle Bürger der Stadt mit dem Ziel, „bayerisches Brauchtum und die Traditionen der Heimatvertriebenen einem breiten Publikum nahe zu bringen.“

Des wuin mia Trachtler ja a und deswegen is klar, dass sich der Donaugau do beteiligt.

kultURIG – Donaugau gestaltet Brauchtumsfestival mit der Stadt Ingolstadt weiterlesen