Seminar Brauchtumsbäckerei in Holzhausen

Brauchtumsbäckerei im kirchlichen Jahreskreis

Die Brauchtumspflegerin des Donaugau-Trachtenverbandes, Gisela Haußner, lud vom 25. bis 27. November 2016 interessierte Bäcker und Bäckerinnen zum Seminar „Brauchtumsbäckerei im kirchlichen Jahreskreis“ in das Trachtenkulturzentrum nach Holzhausen ein. Nach einer kurzen Einführung bzw. Vorstellung, stellte sie das geplante Kursprogramm anhand einer kleinen Präsentation vor. Nach dem gemeinsamen Abendessen lernten sich die fünf Kursteilnehmerinnen in einer Vorstellungsrunde noch näher kennen und wollten gleich tatkräftig mit dem Backen beginnen. Das Seminar wurde mit Rührteigrezepten begonnen.

Seminar Brauchtumsbäckerei in Holzhausen weiterlesen

Seminar Pulswärmer, Stutzer anfertigen

Pulswärmer, Stutzer

anhand der Perlenstrick-Technik

Altbewährtes neu gemacht!

Stricken ist modern! Altes wird dabei wiederentdeckt!

Das Sachgebiet Brauchtum-Mundart-Laienspiel veranstaltet am

Samstag, 28. Januar 2017

von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

in der Trachtenhütte Kipfenberg

einen Perlenstrickkurs mit Maria Landerer vom TV Kipfenberg.

Mitzubringen sind wenn vorhanden:

Einfarbige Strumpfwolle ( 75% Schurwolle, 25 % Polyamid), Stricknadeln Nr. 1,5

(z.B. addi, Stahl, 20 cm) Rocailles-Perlen 2,5 mm, waschbar (keine Wachsperlen),

Perlennadel, Malstifte und kariertes Papier.

Das Material kann bei der Kursleitung jedoch auch erworben werden. Dies bei der

Anmeldung angeben.

Unkostenbeitrag: 10 Euro.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Eventl. Brotzeit selbst mitbringen.

 

Anmeldung bei:

Gisela Haußner  08421/1484 oder

Maria Landerer   08424/1897

 

„Heimat auf der Zunge tragen!“ oder „Bayrisch ist fein, trotz seiner derben Ausdrucksweise!“

So begann der Mundartforscher Prof. Dr. Ludwig Zehetner, Uni Regensburg, seinen Vortrag über die Bayerische Sprache im Seminar der Sachgebiete Brauchtum-Mundart-Laienspiel und Jugend des Donaugau Trachtenverbandes in Essing im schönen Altmühltal.

Ein herrlicher Maitag lud förmlich dazu ein, den Ort Essing näher kennen zu lernen, als Gisela  Haußner (Mulab) und Waltraud Betz (Jugend) die Trachtler aus dem Donaugau begrüßten. Bürgermeister Novi aus Essing, sowie Gauvorstand Dietz und Trachtenvereinsvorstand Potratz wünschten den Teilnehmern in ihren Grußworten einen schönen Aufenthalt in Essing. „Heimat auf der Zunge tragen!“ oder „Bayrisch ist fein, trotz seiner derben Ausdrucksweise!“ weiterlesen

Schöner Schmuck für Deandl und Buam

Zum zweiten Mal in diesem Jahr konnte eine Blüten-Haarnadelkurs mit Barbara Gastager von der Gauvolkstanzpflegerin Susi Veith organisieren werden. Unter der humorvollen Anleitung der versierten Referentin „Deandln trauts eich, de Buam san zu feig“  entstanden beeindruckende Kunstwerke fürs Haar, für die Ohren aber auch für den Hut. Zwar schmerzten auch diesmal wieder der einen oder anderen Teilnehmerin die Finger, Schöner Schmuck für Deandl und Buam weiterlesen