Viel zu tun, gab`s im Seminar zur Brauchtumsbäckerei im Trachtenkulturzentrum Holzhausen.
Seminar für Brauchtumsbäckerei im kirchlichen Jahreskreis am letzten Wochenende. weiterlesen
Viel zu tun, gab`s im Seminar zur Brauchtumsbäckerei im Trachtenkulturzentrum Holzhausen.
Seminar für Brauchtumsbäckerei im kirchlichen Jahreskreis am letzten Wochenende. weiterlesen
Am Wochenende fand das „Festival im Bauerngerätemuseum“ in Hundszell statt, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „kultURIG“ der Stadt Ingolstadt.
Die Gaugruppen des Donaugaus waren dabei und Brauchtumswartin Gisela Haußner las in Mundart bayrische Geschichten und Märchen vor.
Gisela Haußner, Brauchtumspflegerin des Donaugau-Trachtenverbandes, berichtete in Ihrer charmanten Art über die Sachgebietssitzung am Vormittag.
Bericht des Sachgebietes Brauchtum auf der Gauversammlung weiterlesen
Der Donaugau beteiligte sich beim Museumsfest des Jura-Bauernhof-Museums in Hofstetten.
Das Thema Brauchtum spielt bei uns Gerolfinger Trachtlern Ende April immer eine große Bedeutung. Zu normalen Zeiten wird pünktlich am 30.04. um 14 Uhr der Maibaum im Gerolfinger Eichenwald geholt, geschmückt und dann mit vereinten Kräften am Platz vor der Sparkasse aufgestellt.
Maibaumbasteln der Gerolfinger Kinder und Jugendgruppe weiterlesen
Mit dem Palmsonntag beginnt die Osterwoche. An dem Tag wird dem Einzug Jesus auf einem Esel in Jerusalem gedacht. Er ist der sechste Fastensonntag und leitet die Karwoche ein.
Für diesen Tag werden zum Andenken an die Bibelgeschichte „Einzug von Jesus in Jerusalem“ Palmbuschen oder Palmbüschel gebunden und dann am Sonntag mit in die Kirche genommen, um sie dort vom Pfarrer weihen zu lassen.