Draufg`haun und Durchdraht!

Am 12.11.2016 fand im Trachtenheim Eichstätt zum zweiten Mal „Draufg´haun und Durchdraht“ statt. Die Veranstaltung begann mit einer gemeinsamen Brotzeit. Erster Gauvorplatter Josef Siegl begrüßte alle Anwesenden und freute sich über das zahlreiche Erscheinen der Deandln und Buam. Weiter begrüßte er zweiten Gauvorsitzenden Martin Rupprecht aus Pöttmes. Da er manchen Deandln und Buam noch nicht bekannt war, stellte er sich in seinem Grußwort vor. Eichstätts erster Vorsitzender Ferdinand Strobl freute sich, dass die Wahl des Veranstaltungsortes auf Eichstätt gefallen war. Zum Schluss wünschte er der Veranstaltung einen guten und angenehmen Verlauf. Gaudirndlvertreterin Elisabeth Landfried schloss sich den Begrüßungsworten an und warb für den Dirndl-Drehkurs vom 04. bis 05.02.2017 in Holzhausen. Nähere Informationen können nach Veröffentlichung auf der Internetseite www.donaugau-trachtenverband.de und dem Heimat- und Trachtenboten entnommen werden. Draufg`haun und Durchdraht! weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs in Gerolfing

Für die Inhaber der Jugendleiterkarte des Donaugau-Trachtenverbandes ist es erforderlich, jährlich Fortbildungen zu besuchen. Eine dieser Fortbildungsmöglichkeiten fand am 12. November 2016 im Trachtenheim Gerolfing statt. Als Thema wurde „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ gewählt. Gaujugendvertreterin Andrea Betz eröffnete das Seminar und begrüßte die 23 Teilnehmer aus dem Donaugau. Herzlich hieß sie auch Referent Herrn Walter Spruck willkommen. Erste-Hilfe-Kurs in Gerolfing weiterlesen

Gauversammlung mit Neuwahlen

IMG_3162

 

Der neu gewählte Gauausschuss: v. links kniend 2. Gauvorplattler Hansi Huber und 1. Gauvorplattler Josef Siegl, 2. R., v. l. Trachtenwartin Waltraud Betz, 1. Gauvolkstanzpflegerin Susi Veith, Schriftführerin Lisa Dietz, Deandlvertreterin Elisabeth Landfried, 1. Gauvorstand Rudi Dietz, Pressewartin Walburga Bauer, dahinter v.l. Beisitzer Pius Kreitmaier, Brauchtumspflegerin Gisela Haussner, 1. Gaujugendvertreterin Andrea Betz, 2. Gauvolksmusikwartin Christa Rupprecht, dahinter v.l. 1. Gauvolksmusikwartin Gabi Hamberger, Beisitzer Johann Huber, Jugendbeisitzer Philipp Müller, Jugendbeisitzer Simon Rupprecht, Kassier Markus Rennich, Beisitzer Ernst Rösler, Internetbeauftragter Horst Brandner, 2. Gauvolkstanzpfleger Peter Neumeier, Revisor Georg Held, 2. Jugendvertreter Simon Dietz, 2. Gauvorstand Martin Rupprecht

Gauversammlung mit Neuwahlen weiterlesen

Seminar Pulswärmer, Stutzer anfertigen

Pulswärmer, Stutzer

anhand der Perlenstrick-Technik

Altbewährtes neu gemacht!

Stricken ist modern! Altes wird dabei wiederentdeckt!

Das Sachgebiet Brauchtum-Mundart-Laienspiel veranstaltet am

Samstag, 28. Januar 2017

von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

in der Trachtenhütte Kipfenberg

einen Perlenstrickkurs mit Maria Landerer vom TV Kipfenberg.

Mitzubringen sind wenn vorhanden:

Einfarbige Strumpfwolle ( 75% Schurwolle, 25 % Polyamid), Stricknadeln Nr. 1,5

(z.B. addi, Stahl, 20 cm) Rocailles-Perlen 2,5 mm, waschbar (keine Wachsperlen),

Perlennadel, Malstifte und kariertes Papier.

Das Material kann bei der Kursleitung jedoch auch erworben werden. Dies bei der

Anmeldung angeben.

Unkostenbeitrag: 10 Euro.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Eventl. Brotzeit selbst mitbringen.

 

Anmeldung bei:

Gisela Haußner  08421/1484 oder

Maria Landerer   08424/1897

 

Interview zu – Drachen gibt es doch! – Jubi Furth im Wald

Interview mit den Kinder und Jugendlichen die an der Jugendbildungsmaßnahe „Drachen gibt es doch!“ in Furth im Wald mit dabei waren. Danke für eure offenen und ehrlichen Antworten. 🙂

Frage 1:

Hat es Dir gefallen und wenn ja warum?

Matthias: Es hat mir sehr gefallen da wir eine Gruppe von Leuten waren die sich alle gut verstanden haben.

Karl-Josef: Es war wunderschön, weil die Aktionen, die wir gemacht haben, sehr interessant waren. Interview zu – Drachen gibt es doch! – Jubi Furth im Wald weiterlesen